Die Zeitlupenaufnahme zeigt die betäubte Biene unter dem Bienenwolf, eine Grabwespenart.
Die noch lebende Biene wird in die Niströhre abgelegt und langsam von der Larve verzehrt.
Der Bienenwolf (Philanthus triangulum), ein immer seltener werdendes Insekt, fängt hauptsächlich Honigbienen als Nahrung für die Larfen.
Die Sandwespe legt, wie der Bienenwolf, Röhren im Sand an um dort die Eier für den Nachwuchs in kleine Kammern abzulegen.
Aber auch andere Hohlräume werden manchmal genutzt.
Als Nahrung für die Larven werden andere Insekten, aber auch Spinnen, betäubt und an ein Ei abgelegt.
Sie gehören zu den Grabwespen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.